16 Nov. Arbeit im IHK-Prüfungsausschuss
Als IHK-Prüferin in der beruflichen Ausbildung trage ich dazu bei, die Qualität von Prüfungen sicherzustellen. Meine Tätigkeit als IHK-Prüferin umfasst
Die Begutachtung des Ausbildungsrahmenplans und früheren Prüfungsaufgaben. Erstellung und Anpassung von Prüfungsaufgaben und Fragestellungen erarbeiten, die den entsprechenden Taxonomiestufen entsprechen.
Die Prüfungsbeurteilung in Form von Bewertung schriftlicher, mündlicher oder praktischer Prüfungsleistungen. Individuelle Dokumentation der Ergebnisse aus Fachgesprächen und praktischen Aufgaben, die in den Prüfungsergebnissen festgehalten werden.
Die Zusammenführung der einzelnen Bewertungen, Beschluss des Gesamtergebnisses und formaler Abschluss der Prüfung.
IHK-PrüferInnen stellen in der Aus- und Weiterbildung als Profis ihres Fachbereiches die beruflichen Kompetenzen der Prüfungsteilnehmer/-innen fest. Damit wird die Qualität im IHK-Prüfungswesen gewährleistet und dem Arbeitsmarkt valide und verlässliche Informationen über die beruflichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Falls auch Sie Interesse an einer PrüferInnentätigkeit haben, finden Sie hier weitere Informationen.